Logo Kunstmuseum Donau-Ries
Aktuell

Blick auf Veranstaltungen 2022


gefördert durch den Bezirk Schwaben, dem Landkreis Donau-Ries und der Stadt Wemding

Veranstaltungen 2023:



Die nächsten Termine im Überblick

  • Sonntag, 11. Juni 2023
    Regionale Autorinnen und Autoren erleben Das Literaturfestival Nordschwaben zu Gast im KunstMuseum Mehr dazu...

  • Freitag, 23. Juni 2023
    Offenes Atelier für alle, die gerne kreativ arbeiten Mehr dazu...

  • Freitag, 14. Juli 2023
    Literarisch-philosophischer Vortrag zum Thema „Seele“ von Prof. Dr. Harald Seubert: Ein Begegnungsabend für Symposiumsteilnehmer und Interessierte Mehr dazu...

  • Freitag, 21. Juli 2023
    Offenes Atelier für alle, die gerne kreativ arbeiten Mehr dazu...

  • Freitag, 04. August 2023
    JugendCoolTourTag Mehr dazu...

  • Do. 31.08. bis Sa. 02.09.2023
    Kinder-Kultur-Camp von 8 bis 12 Jahren „Die Welt der Märchen und Fabeln“ Mehr dazu...

  • Freitag, 22. September 2023
    Offenes Atelier für alle, die gerne kreativ arbeiten Mehr dazu...

  • Samstag, 07. Oktober 2023
    Jahresgabenausstellung zum Thema „Seele“ Mehr dazu...

  • Samstag, 04. November 2023
    3-KLANG-Ensemble Musik | Licht | Lyrik „Universen voller Licht“ Mehr dazu...



Sonntag, 11. Juni 2023
10:00 - 17:30 Uhr

Regionale Autorinnen und Autoren erleben

Das Literaturfestival Nordschwaben zu Gast im KunstMuseum

Bild: Kunstmuseum%20Donau-Ries%20-%20Aktuell-Dateien/20230322-WA0006-literaturfestival.jpg

Der Verein der Freunde des KunstMuseums Donau-Ries e.V. präsentiert im Rahmen des Literaturfestivals Nordschwaben regionale Autorinnen und Autoren des Autorenclubs Donau-Ries in verschiedenen Ausstellungsbereichen. Freuen Sie sich auf literarisches Können aus der Region zum Thema „Vielfalt“: Lyrische Gedichte, Rieser Mundart, mittelalterliche Geschichtsforschung, Erzählungen aus der Nachkriegszeit, ein Ausflug nach Afrika bis hin zu einem Kriminalfall in Donauwörth. Umrahmt werden die Lesungen durch Harfen- und Gitarrenklänge sowie Film- und Bildvorführungen. Am Büchertisch haben Sie die Möglichkeit, die Bücher käuflich zu erwerben und, auf Wunsch, auch signieren zu lassen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Eintritt: 5,00€

Der Flyer als PDF zum Download: 2023-02-15_Flyer_Literaturtage_Wemding.pdf

 

⇪ nach Oben ⇪


Freitag, 23. Juni 2023
14:30 - 17:30 Uhr

Offenes Atelier

für alle, die gerne kreativ arbeiten

Bild: Kunstmuseum%20Donau-Ries%20-%20Aktuell-Dateien/IMG-20230322-WA0008.jpg

Das KunstMuseum Donau-Ries verfügt über großzügige Räume und schöne Ateliers und alle – Anfänger wie Fortgeschrittene – sind eingeladen. Gemeinsam vergnüglich konzentriertes Kunstschaffen und der gegenseitig inspirierte Austausch in einem Ambiente von moderner Kunst bieten beste Voraussetzungen, um schöpferisch tätig zu werden.

Zahlreiche Workshops werden unter der künstlerischen Anleitung von Willi Halbritter, Annette Steinacker-Holst, Dorothee von Mirbach-Kirchhoff und Katrin Klemme angeboten.

Am Freitag, den 23. Juni 2023, bieten wir von 14:30 bis 17:30 Uhr professionelle Kunst- und Kulturvermittlung in den Bereichen Buchbinden und „kreatives Fotolabor“ für ein gemeinsames Miteinander.

Kosten pro Person: 15,00€, inkl. Material, zahlbar vor Ort

Wir bitten eine Woche vorab um Anmeldung unter der Tel. 0160/4686434.

⇪ nach Oben ⇪


Freitag, 14. Juli 2023
19:30 Uhr

Literarisch-philosophischer Vortrag zum Thema „Seele“ von Prof. Dr. Harald Seubert:

Ein Begegnungsabend für Symposiumsteilnehmer und Interessierte

Bild: Kunstmuseum%20Donau-Ries%20-%20Aktuell-Dateien/IMG-20230322-WA0017.jpg

Im Rahmen der Kunst-Werk-Tage 2023 vom 13. bis 15. Juli findet das dritte interne Künstlersymposium in den großzügigen Räumen des KunstMuseums statt. 15 geladene regionale und internationale Künstler sowie Kunstschaffende aus den Bereichen Bildhauerei, Malerei, Photographie, Musik und Tanz gehen drei Tage lang interdisziplinär und gemeinsam dem diesjährigen Jahresthema „Seele“ nach. Die dabei entstandenen Werke und Performances werden in eine gleichnamige Sonderausstellung einbezogen, welche am 07. Oktober 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt werden wird.

Während des Künstlersymposiums wird ein öffentlicher Vortrag zum Thema „Seele“ von Prof. Dr. Harald Seubert stattfinden. 1967 in Nürnberg geboren, ist er seit 2012 Professor und Fachbereichsleiter für Philosophie und Religionswissenschaft an der Theologischen Hochschule Basel. Zu diesem Vortrag sind Sie herzlich eingeladen.

⇪ nach Oben ⇪


Freitag, 21. Juli 2023
14:30 - 17:30 Uhr

Offenes Atelier

für alle, die gerne kreativ arbeiten

Bild: Kunstmuseum%20Donau-Ries%20-%20Aktuell-Dateien/IMG-20230322-WA0012.jpg

Das KunstMuseum Donau-Ries verfügt über großzügige Räume und schöne Ateliers und alle – Anfänger wie Fortgeschrittene – sind eingeladen. Gemeinsam vergnüglich konzentriertes Kunstschaffen und der gegenseitig inspirierte Austausch in einem Ambiente von moderner Kunst bieten beste Voraussetzungen, um schöpferisch tätig zu werden.

Zahlreiche Workshops werden unter der künstlerischen Anleitung von Willi Halbritter, Annette Steinacker-Holst, Dorothee von Mirbach-Kirchhoff und Katrin Klemme angeboten.

Am Freitag, den 21. Juli 2023, bieten wir von 14:30 bis 17:30 Uhr professionelle Kunst- und Kulturvermittlung im Bereich Land Art für ein gemeinsames Miteinander:

Kosten pro Person: 15,00€, inkl. Material, zahlbar vor Ort

Wir bitten eine Woche vorab um Anmeldung unter der Tel. 0160/4686434.

⇪ nach Oben ⇪


Freitag, 04. August 2023
9:30 bis 19:30 Uhr

JugendCoolTourTag

Bild: Kunstmuseum%20Donau-Ries%20-%20Aktuell-Dateien/IMG-20230322-WA0015_2.jpg

JugendCoolTourTag

Bereits zum dritten Mal werden im Rahmen des JugendCoolTourTages interessante Workshops in den weitläufigen Räumen des KunstMuseums angeboten: Das Team der Kommunalen Jugendarbeit wird mit euch ein Escape Game gestalten und erleben. Im offenen Museumsatelier habt ihr mit Annette Steinacker-Holst und Willi Halbritter die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Techniken zu erproben und bei Designerin Sandra Neuner werdet ihr euch dem Thema Upcycling widmen. Eurer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Alter: 12 – 17 Jahre

Anmeldung unter:

jugendarbeit@lra-donau-ries.de

⇪ nach Oben ⇪


Do. 31.08. bis Sa. 02.09.2023
Do., 09:30 – 20:00 Uhr
Fr., 09:30 – 20:00 Uhr
Sa., 09:30 – 15:00 Uhr

Kinder-Kultur-Camp von 8 bis 12 Jahren

„Die Welt der Märchen und Fabeln“

Bild: Kunstmuseum%20Donau-Ries%20-%20Aktuell-Dateien/IMG-20230322-WA0020.jpg

Wer wünscht sich nicht ein Museum zum Anfassen, Mitmachen und Begreifen? Gemeinsam mit erfahrenen Künstler*innen könnt ihr Schatzkisten und Bücher herstellen und mit Stoffen und Farben eure Träume umsetzen, auf der historischen Druckerpresse eine Fabelmappe erstellen und eure Geschichten im Schatten- und Schwarzlichttheater umsetzen sowie Phantasiereisen erleben und in neue, geheimnisvolle Klänge in unserer KlangSpielWerkstatt eintauchen. Am Abend werden wir gemeinsam am Lagerfeuer die lauen Sommerabende genießen.

Anmeldung: info@kjr-donau-ries.de

⇪ nach Oben ⇪


Freitag, 22. September 2023
14:30 – 17:30 Uhr

Offenes Atelier

für alle, die gerne kreativ arbeiten

Bild: Kunstmuseum%20Donau-Ries%20-%20Aktuell-Dateien/IMG-20230322-WA0013.jpg

Das KunstMuseum Donau-Ries verfügt über großzügige Räume und schöne Ateliers und alle – Anfänger wie Fortgeschrittene – sind eingeladen. Gemeinsam vergnüglich konzentriertes Kunstschaffen und der gegenseitig inspirierte Austausch in einem Ambiente von moderner Kunst bieten beste Voraussetzungen, um schöpferisch tätig zu werden.

Zahlreiche Workshops werden unter der künstlerischen Anleitung von Willi Halbritter, Annette Steinacker-Holst, Dorothee von Mirbach-Kirchhoff und Katrin Klemme angeboten.

Am Freitag, den 22. September 2023, bieten wir von 14:30 bis 17:30 Uhr professionelle Kunst- und Kulturvermittlung in den Bereichen Haikuschreiben und Schattentheater für ein gemeinsames Miteinander.

Kosten pro Person: 15,00€, inkl. Material, zahlbar vor Ort

Wir bitten eine Woche vorab um Anmeldung unter der Tel. 0160/4686434.

⇪ nach Oben ⇪


Samstag, 07. Oktober 2023
15:00 Uhr

Jahresgabenausstellung zum Thema „Seele“

Bild: Kunstmuseum%20Donau-Ries%20-%20Aktuell-Dateien/IMG-20230322-WA0021.jpg

Das Thema „Seele“ inspirierte dieses Jahr zahlreiche Kunstschaffende, Kinder, Jugendliche und vielfältige Besucher, die an den Workshops – offen für Inklusion und Migration - teilgenommen haben. Die dabei entstandenen Werke aus den Bereichen Bildhauerei, Malerei, Photographie, Literatur, Musik und Tanz werden im KunstMuseum vorgestellt. Die Sängerin Conny Pfau und der Musiker und Theologe Rainer Herteis werden den Nachmittag musikalisch auf das Thema einstimmen. Abschließend werden die Gäste dazu eingeladen, sich selbst kreativ dem Thema „Seele“ zu nähern.

Eintritt: 6,00€

⇪ nach Oben ⇪


Samstag, 04. November 2023
19:00 Uhr

Kloster Heidenheim, Ringstraße 8, 91719 Heidenheim (Mfr.)

3-KLANG-Ensemble Musik | Licht | Lyrik

„Universen voller Licht“

Bild: Kunstmuseum%20Donau-Ries%20-%20Aktuell-Dateien/IMG-20230322-WA0014(1).jpg

Die Gedichte des Philosophen Dr. Reinhard Knodt zum Thema Licht, welche neu im Jahr 2021 entstanden sind, bilden den Mittelpunkt dieses Abends. Die Malerin Annette Steinacker-Holst wird den Chorraum mit eindrucksvollen Gemälden eigener Werke und die ihres Vaters, Ernst Steinacker, großformatig ausleuchten. Die Sängerin Conny Pfau, der Saxophonist Bernd Fischer und der Pianist Marcus Prügel setzen dabei unterschiedliche Klangfarben mit Stücken aus den Bereichen Blues, Gospel und Jazz. Musik, Lichtprojektion und Lyrik verdichten sich zu einem Gesamterlebnis und lassen eine außergewöhnliche Atmosphäre im Münster Heidenheim entstehen.

Mitwirkende: Conny Pfau, Annette Steinacker-Holst, Bernd Fischer, Marcus Prügel, Barbara Wolf

Veranstalter: Kloster Heidenheim und der Verein der Freunde des KunstMuseums Donau-Ries e.V.

Eintritt frei – um Spenden wird gebeten

⇪ nach Oben ⇪


Rückblick


Rückblick 2023

Mi. 01.03. bis Mi. 31.05.2023
Samstag und Sonntag 11.00 Uhr - 17.00 Uhr

Kloster Heidenheim, Mfr.
Ringstraße 8
91719 Heidenheim

Im März 2023 jährt sich der 15. Todestag des Künstlers Ernst Steinacker

Bild: Kunstmuseum%20Donau-Ries%20-%20Aktuell-Dateien/Ausstellung-Kloster-Heidenheim-2023.jpg

Sein Spätwerk vollendete der Maler und Bildhauer im Kloster Heidenheim mit den Werkzyklus zum Thema "Freude der Auferstehung". Seine Tochter Annette Steinacker-Holst lebte und arbeitete künstlerisch viele Jahre im Kloster Heidenheim. Der Geschäftsführer des Klosters Reinhold Seefried lud zu einer gemeinsamen Sonderausstellung "Licht und Auferstehung" ein.

Während sich der Künstler Ernst Steinacker (1919 – 2008) über 25 Jahre dem Thema „Auferstehung“ widmete, nimmt seine Tochter Annette Steinacker-Holst in ihren Gemälden Bezug auf das „Licht“ in all seiner Vielfältigkeit. Im Rahmen dieser gemeinsamen Ausstellung spüren sie diese wechselwirkend nach. „Wir erleben hier im Kloster Heidenheim Bilder, die uns einladen, die tiefere Wirklichkeit zu suchen“, so Prof. em. Dr. Ludwig Mödl.

Öffnungszeiten des Kloster Heidenheim in Mittelfranken: Samstag und Sonntag 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Dauer der Ausstellung bis Ende Mai 2023


Ostermontag, 10. April 2023 um 15:00 Uhr

Österliche Begegnung der Sonderausstellung "Licht und Auferstehung"
Werke von Ernst Steinacker und Annette Steinacker-Holst
Einführung: Prof. em. Dr. Ludwig Mödl, München
Mit musikalischer Umrahmung von Manuela Mannes, Harfe

⇪ nach Oben ⇪


Das KunstMuseum ist sonntags von 14:30 bis 16:30 Uhr geöffnet
und nach telefonischer Vereinbarung für Gruppen, Schulklassen.

Neu: Abendführungen ab 7 Personen möglich.
Tel.: 0160-4686434

Home Aktuell Sammlungen Sonderausstellungen Das Haus Projektideen Kinder Weitere Museen Kontakt Datenschutz