![]() |
![]() |
Blick auf Veranstaltungen 2020 ![]() Veranstaltungen 2021: |
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne würden wir mit großer Begeisterung zu den 23. Rieser Kulturtagen einladen. Die Veranstaltungen wurden geschmiedet, jedoch machen leider die Inzidenzwerte die Kulturarbeit sehr schwer. Trotzdem möchten wir auf einige Veranstaltungen hinweisen. Diese finden alle im KunstMuseum, Ernst-Steinacker-Str.1, 86650 Wemding, abhängig von den aktuellen Coronamaßnahmen, unter Vorbehalt statt. Wir bitten darum, sich für die Veranstaltungen vorab unter der Telefonnummer 0160/4686434 anzumelden und sich im Hinblick auf Abänderungen und Anpassungen des stets aktualisierten Programms auf der Homepage www.rieser-kulturtage.de zu informieren: |
|
|
|
Samstag, 17. April 2021, 17:00 Uhr KunstMuseum in Wemding |
1) Gedenkveranstaltung zum 30. Todestag des Bildhauers und Malers Johannes Engelhardt
Der Architekt Wolfgang Obel aus Donauwörth spricht zu Leben und Werk des Künstlers und Unternehmers Johannes Engelhardt aus Wemding. 2020 jährte sich zum 30. Mal der Todestag des Künstlers (1927 - 1990). Der Vortrag wird begleitet von Lichtbildern seiner Werke u. a. in Kirchen und mit Kunst am Bau innerhalb Deutschlands. Referent: Wolfgang Obel Der Vortrag von Architekt Wolfgang Obel wird virtuell aufgenommen und nach der Bearbeitungszeit als Link auf der homepage www.rieser-kulturtage.de und www.kunstmuseum-donauries.de erscheinen. |
|
|
Samstag, 01. Mai 2021, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Treffpunkt: 14.00 Uhr KunstMuseum Donau-Ries |
2) Exkursion mit Kulturbegegnung anlässlich des 100. Geburtstages Ernst Steinackers
Eintritte inkl. Führungen: 15,00 €, Exkursion mit Privat-PKWs Zum Gedenken an den Rieser Bildhauer und Maler Ernst Steinacker besichtigen wir das KunstMuseum in Wemding, das Kloster Heidenheim sowie das Schloss Spielberg in Gnotzheim, welche seine Hauptschaffensorte darstellen. Ernst Steinacker belebte das Ries und die Rieser Kulturtage auf vielfältige Weise mit seinen Werken. Viele Jahre war er Arbeitskreisleiter für Bildende Kunst und Plastik sowie Ehrenmitglied. 1999 erhielt er den Rieser Kulturpreis. Leitung: Annette Steinacker-Holst, Veit Steinacker |
|
|
Donnerstag, 13. Mai 2021, 15:00 Uhr |
3) Führung im KunstMuseum Donau-Ries
Die Museumsleiterin Annette Steinacker-Holst und die Kunsthistorikerin Barbara Wolf stellen die im KunstMuseum vertretenen Künstlerinnen vor: Dorothee von Mirbach-Kirchhoff, Elsa Bloß-Carvalho, Ute Sternbacher, Barbara Mechler, Ingrid Steinacker, Nathalie Schnider-Lang, Heike Stephan, Marianne Rechenbach und Annette Steinacker-Holst. Eintritt mit Führung: 6,00 € |
|
|
Sonntag, 16. Mai 2021, 15:00 Uhr |
4) Internationaler Museumstag 2021 im KunstMuseum Donau-Ries in Wemding
Der Musiker und Pfarrvikar Rainer Herteis erzählt über sein Leben in Blindheit. Durch ihn erleben wir, gemeinsam mit der Künstlerin Annette Steinacker-Holst, eine Führung durch das KunstMuseum Donau-Ries der besonderen Art. In vollkommener Dunkelheit müssen wir unsere vier anderen Sinne einsetzen. Unsere Gewohnheit, uns hauptsächlich auf die Augen zu verlassen, endet hier. Bei dieser gemeinsamen Begegnung werden unser Gehör, das Tasten, der Geruchsinn und der Geschmack sensibilisiert. Kinder sind mit Begleitung willkommen. Zugang zum KunstMuseum barrierefrei Geöffnet 14.30–16.30 Zwei neue Sonderausstellungen sind im Aufbau, die während der Rieser Kulturtage erstmals besichtigt werden können: Die Fotografin Dorothee von Mirbach-Kirchhoff stellt Fotocollagen unter dem Thema "Begegnungen" in der Afrika-Ausstellung aus. Der Maler Franz Dippner präsentiert detailgetreue Nachahmungen expressionistischer Meisterwerke wie jenen von Franz Marc, Vincent van Gogh und August Macke. |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden, zum Gedenken an den Künstler Ernst-Steinacker, zu einem digitalen Skulpturen-Rundgang auf Schloss Spielberg unter dem Link https://youtu.be/xS_nfZ-JBNo ein. Mit herzlichen Grüßen P.S. |
|
|
|
|
Das KunstMuseum ist sonntags von 14:30 bis 16:30 Uhr geöffnet und nach telefonischer Vereinbarung für Gruppen, Schulklassen. Neu: Abendführungen ab 7 Personen möglich. |