![]() |
![]() |
![]() |
ERNST STEINACKER
geboren 1919 in Wemding, Ries 1933 Lehre Steinbildhauer, später Kunstgewerbeschule in München einzelne Hauptwerke: Gnadenaltar Maria Brünnlein (Wemding), St. Ulrichhaus (Augsburg), Steinschiff Donaubrücke 1948-1953 Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart 1983-1988 Umbau von Schloss Spielberg zum kulturellen Ort. |
Kunstpreise u.a.: 1964 Prix de Sculpture Monaco 1966 Preis der Akademie der Schönen Künste, München 1967 Schwäbischer Kunstpreis 1990 Bundesverdienstkreuz 1996 Wolfram-von-Eschenbach-Preis 1999 Rieser Kulturpreis Die Ausstellung zeigt lebensgroße Skulpturen und großformatige Gemälde. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Prof. CASPAR SCHLÖTER
geboren 1914 in Würzburg ab 1936 Studium an der Akademie für Bildende Künste, Berlin vor dem 2. Weltkrieg Studienreisen nach Griechenland, Ägypten und den Vorderen Orient seit 1947 Lehramt und später Professor an der Kunstakademie München |
Ausstellungen im "Herbstsalon" im Haus der Kunst, München Im 1.OG werden ca. 30 Ölgemälde, die er in den Jahren 1967 bis 1997 geschaffen hat, auf farbigen Wänden ausgestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ANNETTE STEINACKER-HOLST geb. 1963 in Wemding, begann nach einer landwirtschaftl. Ausbildung im Allgäu und einer Ausbildung zur Keramikerin ein Studium an der Sommerakademie in Salzburg bei Prof. Lüpertz (Plastik), Prof. Hoke (Wandmalerei), Prof. Baschang (Zeichnung und Malerei), Prof. Mikl (Malerei) und Prof. Simotova (Radierung). Seit 1987 ist sie freischaffende Künstlerin und Mitglied im Berufsverband bildender Künstler. |
Sie arbeitet in Wemding, im ehem. Kloster Heidenheim und in Berlin. In Heidenheim wurde mit ihrer Initiative 1998 das "Klosterforum Heidenheim" gegründet. Im Jahr 2002 organisierte sie zusammen mit dem Kunsthaus Nürnberg eine internationale Künstlerkolonie mit 14 Künstlern aus 8 Ländern. Ab 2002 begann auch der Aufbau des KunstMuseums in Wemding. Im EG und 1.OG werden großformatige Bilder, Grafiken und Lichtinstallationen aus verschiedenen Werkphasen gezeigt. Im 2.OG führt die Künstlerin Malprojekte für Kinder, Erwachsene, Schulen und Heime durch. |
![]() |
![]() |
![]() |