![]() |
![]() |
Blick auf Veranstaltungen 2019 ![]() Veranstaltungen 2020: |
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, der Verein der Freunde des KunstMuseums Donau-Ries e.V. wünscht Ihnen besinnliche Weihnachtstage, ein frohes Fest sowie ein gutes neues und gefestigtes Jahr 2021. Die Outdoor-Ausstellung „Einblicke von Außen“ hat weitere Kunststationen dazu bekommen die täglich besichtigt werden können. Zudem wurden mit Mitgliedern des Vereins zwei neue Werkstätten im Museumsatelier aufgebaut: Eine Druckwerkstatt mit außergewöhnlichen Lettern und ein großzügiges Fotolabor. Mit weihnachtlichen Grüßen P.S.
|
|
|
|
Da in diesem Monat November die Museen (Corona-Maßnahmen bedingt) geschlossen sein müssen, möchten wir Ihnen gerne als Rückblick dieses gekürzte Video unseres 3klang-Ensembles Musik/LIcht/Lyrik anbieten. Diese Hommage an Ernst Steinacker zum 100 jährigen Geburtstag fand genau vor einem Jahr in der St. Ulrichkirche/Rudelstetten im Landkreis Donau-Ries und in der St.Willibaldskirche in Weißenburg in Mittelfranken statt. https://www.youtube.com/watch?v=niAtgiFgxDM Viel Freunde beim Anschauen. Es kann auch gerne weitergeleitet werden. |
|
|
|
Samstag, 17. Oktober 2020, von 9:30 Uhr – 17:00 Uhr im KunstMuseum in Wemding |
|
|
|
Sonntag, den 27. September 2020, 19:30 Uhr in der Harburger Schlosskirche |
Am Sonntag, den 27. September 2020, findet um 19.30 Uhr im Rahmen des Harburger Kulturherbstes unser 3-Klang-Projekt "Musik I Licht I Lyrik" gemeinsam mit der Sängerin und Moderatorin Conny Pfau, dem Pianisten Marcus Prügel und dem Saxophonisten Bernd Fischer in der Harburger Schlosskirche statt. Sie begleiten mit unterschiedlichen Klangfarben aus den Bereichen Blues, Gospel und Jazz und setzen Akzente mit instrumentalen Musikstücken. Conny Pfau wird mit ihrer kraftvollen Altsimme den Kirchenraum beleben und dazu Lyrik und Prosa aus verschiedenen Epochen zum Thema "Time Flies" vortragen. Annette Steinacker-Holst projiziert großformatig ihre Gemälde sowie Werke des Künstlers Ernst Steinacker in den Altarraum. Musik, Lichtprojektionen, Lyrik und Prosa verbinden sich zu einem künstlerischen Gesamtkunstwerk. Lassen Sie sich von dieser beeindruckenden Atmosphäre faszinieren.
|
|
|
Vom 3.- 5 September 2020 findet das KinderKulturcamp unter dem Motto : "Kreative Reise durch die Zeit" im KunstMuseum (unter Einhaltung der jetzigen Hygieneverschriften) statt. Es sind noch einige wenige Plätze frei, Info unter: info@kjr-donau-ries.de Am 27. September 2020 gastiert unser 3-Klang-Ensemble "Musik/Licht/Lyrik" in der Schlosskirche Harburg zum Thema "Time Flies" im Rahmen des "Harburger Kulturherbstes". Herzlich
Das KunstMuseum Donau- Ries ist am Pfingstsonntag und Pfingstmontag geöffnet von 14.30 bis 16.30 und jeweils um 15.00 wird eine Führung durchs Museum angeboten. Zu besichtigen ist u. a. ein Gemälde von Ernst Steinacker zum Thema "Pfingsten". 2 Köpfe sind auf der Kopie eines Gemäldes von dem Werk des spanischen Künstler El Greco, (1596 bis 1600) "Pfingsten " gemalt. Es ist eine Hommage an den griechischen Künstler, der in Spanien lebte, den Ernst Steinacker sehr verehrte. Ebenso ist die Ausstellung "Leben angesagt" des bischöflichen Dekanates Weissenburg-Wemding in der Kirche Hl. Kreuz in Weissenburg, Jahnstr. 41 Pfingstsonntag und Pfingstmontag mit Werken von Ernst Steinacker und Annette Steinacker noch zu sehen. Der Architekt Alexander von Branca und Ernst Steinacker hätten 2019 ihren 100. Geburtstag gehabt.
Sonntag, 17. Mai, Internationaler Museumstag, das Museum ist von 14.30 bis 16.30 geöffnetEinblicke ins KunstMuseum Donau-Ries in Wemding #Museen entdecken: https://youtu.be/ydt82mjHbYU ab 11. Mai dürfen die Museen wieder geöffnet werden. Auch das KunstMuseum wird dabei seine gewohnten Öffnungszeiten am Sonntag von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr wieder aufnehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, das Museum auch gerne werktags nach telefonischer Vereinbarung individuell zu besuchen: 0160/4686434. Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise mussten leider alle Veranstaltungen, die im Rahmen der Rieser Kulturtage (24.04 - 24.05.2020) im KunstMuseum stattgefunden hätten, abgesagt werden. Je nach Veränderung der Lage könnten einige Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Bitte informieren Sie sich bezüglich des aktuellen Programms sowie der Öffnungszeiten auf unserer Museumshomepage www.kunstmuseum-donauries.de. Dennoch richten wir unseren Blick auf Ideen und Möglichkeiten, Kunst und Gemeinschaft aktiv zu halten: Als Initiative des Vereins „Freunde des KunstMuseums Donau-Ries e.V.“ stellen wir Pädagogen und Betreuungskräften von Schulen und Fördergruppen unser Projektbuch „Robin“ mit vielen Fotos und kreativen Workshop-Anleitungen für Homeschooling und als Vorbereitungsmaterial für kommende Museumsprojekte zur Verfügung. Zudem unterstützt der Verein das Outdoor-Projekt „Einblicke von Außen“: Künstler entwerfen gerade in ihren Home-Ateliers Kunstwerke aus verschiedenem Material und integrieren diese in unsere große Schaufensterfront. Auch Schulklassen und Menschen mit Beeinträchtigungen beteiligen sich von zuhause aus künstlerisch an diesem Vorhaben. Jeden Abend werden diese Gemälde bei Anbruch der Dämmerung bis 22 Uhr im KunstMuseum beleuchtet. Wir arbeiten auch weiterhin an Künstlerinterviews und betreiben Archivarbeit. Die dabei bisher entstandenen Publikationen möchten wir Ihnen heute kurz vorstellen:
Diese Publikationen können Sie unter kmuseumdonauries@aol.com oder auch unter der Handynummer 0160/4686434 bestellen und zugesandt bekommen. In Verbundenheit mit herzlichen Grüßen, |
|
|
|
23. RIESER KULTURTAGEVeranstaltungen im KunstMuseum Donau-Ries in Wemding 2020Geöffnet Sonntag von 14.30 bis 16.30 Uhr |
Die geplanten 23. Rieser Kulturtage vom 24. April bis 24. Mai 2020 müssen aufgrund der Corona-Krise leider entfallen!
Fr., 1. Mai, 14.00 - 18.00 Uhr So., 3. Mai, 15.00 Uhr Di., 5. Mai, Fr., 8. Mai u. Mi., 13. Mai, So., 10. Mai, 15.00 Uhr Fr., 15. Mai, 20.00 Uhr So., 17. Mai, 15.00 Uhr Do., 21. Mai, 16.00 Uhr Sa., 23. Mai, 17.00 Uhr |
|
|
WEITERE VERANSTALTUNGEN 2020 ausserhalb der Rieser Kulturtage im KunstMuseum Donau-Ries in Wemding:Mi., 27. Mai, 19.00 Uhr Di., 23. - Do., 25. Juni So., 28. Juni u. So., 20. Sept., 16.00 Uhr Do., 3. - Sa., 5. September So., 27 September, 19.30 Uhr Sa., 17. Oktober, 9.30 — 17.00 Uhr AUSSTELLUNGEN:Helga Hegendörfer, Barbara Mechler, Ernst und Ingrid Steinacker, Ute und Georg Sternbacher, Hans-Jürgen Kintrup, Günther Vogt, Manfred Laber, Annette Steinacker-Holst, Nathalie Schnider-Lang, Jochen Rüth, Klaus Zöttl, Klaus Haas, Peter Herr |
|
|
|
Am Sonntag, am Kloster Heidenheim (Mittelfranken) |
Walburga-Bildnisse im Wandel der Zeit:vom Mittelalter zu Ernst Steinacker
Liebe Freunde und Interessierte der Kunst, am Sonntag, 23. Februar, wird am Kloster Heidenheim (Mittelfranken) der Tag der hl. Walburga gefeiert. "Walburga-Bildnisse im Wandel der Zeit: vom Mittelalter zu Ernst Steinacker" Im Namen der beiden Veranstalter, Zweckverband Kloster Heidenheim und Diözesanbildungswerk Eichstätt, darf ich Sie herzlich einladen. Ablauf: 17 Uhr: Festveranstaltung im Benediktensaal des neu umgebauten Klosters Freuen Sie sich auf Kurzvorträge und bildhafte Präsentationen der Eichstätter Kunsthistorikerin Dr. Claudia Grund und der Wemdinger Künstlerin Annette Steinacker-Holst, begleitet von festlicher Musik. Dieser vor 100 Jahren geborene Maler und Bildhauer hat in und um Heidenheim gewirkt, wo er in der hl. Walburga eine wichtige Inspirationsquelle für sein künstlerisches Schaffen fand. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Nathalie Schnider-Lang und Herbert Schweda, die auf der Nyckelharpa und der Rahmentrommel spielen. Im Anschluss an die Festveranstaltung sind Sie herzlich eingeladen, den Walburgatag beim Gespräch und einem Glas Wein ausklingen zu lassen. Mit freundlichen Grüßen, |
|
|
Am Dienstag, am KunstMuseum Donau-Ries, Wemding |
Einladung zur StraßenumbenennungDie Stadt Wemding hat zu Ehren des verstorbenen Künstlers Ernst Steinacker zu seinem 100sten Geburtstag die Umbenennung der Jahnstraße in Ernst Steinacker-Straße beschlossen. ![]() Bild: © Archiv KunstMuseum Donau-Ries |
|
|
|
Das KunstMuseum ist sonntags von 14:30 bis 16:30 Uhr geöffnet und nach telefonischer Vereinbarung für Gruppen, Schulklassen. Neu: Abendführungen ab 7 Personen möglich. |